entmenschen

entmenschen
Mensch:
Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. mensch‹e›, ahd. mennisco, älter mannisco, niederl. mens) ist eine Substantivierung des gemeingerm. Adjektivs ahd. mennisc, got. mannisks, aengl. mennisc, aisl. mennskr »menschlich, männlich«. Dieses Adjektiv ist von dem unter Mann behandelten Substantiv abgeleitet. – Neben dem Maskulinum ist heute auch das Neutrum »das Mensch« gebräuchlich, und zwar verächtlich für »Frau«, mdal. auch für »Mädchen, Geliebte, Ehefrau«. Das Neutrum tritt bereits in mhd. Zeit auf und war zunächst gleichbedeutend mit dem Maskulinum. Es wurde dann speziell im Sinne von »Dienstbotin, Magd, Mädchen; Geliebte« verwendet und erhielt erst im 17. Jh. verächtlichen Nebensinn. – Abl.: Menschheit »Gesamtheit der Menschen« (mhd. mensch‹h›eit, ahd. mennisgheit, zunächst in der Bedeutung »menschliche Natur, menschliches Wesen«); menschlich »zum Menschen gehörig; nach Menschenart; barmherzig, gütig, human« (mhd. menschlich, ahd. mannisclīh), dazu Menschlichkeit (mhd. menschlīcheit); Menschentum (17. Jh.). Beachte auch die Präfixbildung entmenschen »der menschlichen Würde berauben; verrohen«, neben der gleichbedeutendes entmenschlichen steht. – Zus.: Menschenfeind (16. Jh.; Lehnübersetzung von griech.-lat. misanthropus); Menschenfresser (17. Jh.; Lehnübersetzung von griech.-lat. anthropophagus); Menschenfreund (17. Jh.; Lehnübersetzung von griech.-lat. philanthropus); menschenmöglich (18. Jh.; für älteres »menschmöglich«, das aus »menschlich« und »möglich« gekürzt ist; 16. Jh.); Übermensch »ein die Grenzen des menschlichen Wesens übersteigender Mensch, ungewöhnlicher, hochbegabter Mensch« (16. Jh.; zunächst in der Bedeutung »Mensch, der sich zu Höherem berufen fühlt«; Rückbildung zum Adjektiv »übermenschlich«); Unmensch »grausamer Mensch, Rohling« (mhd. unmensch; Rückbildung zum Adjektiv mhd. unmenschlich).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • entmenschen — ent|mẹn|schen 〈V. tr.; hat〉 der Menschlichkeit, des menschlichen Empfindens berauben, unmenschlich, bestialisch, rohmachen ● 〈meist als Part. Perf.〉 entmenschter Verbrecher roher, brutaler Verbrecher * * * ent|mẹn|schen <sw. V.; hat (geh.):… …   Universal-Lexikon

  • entmenschen — ent|mẹn|schen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • entmenschlichen — ent|mẹnsch|li|chen 〈V. tr.; hat〉 der Menschlichkeit, der menschlichen Würde berauben ● 〈meist Part. Perf.〉 verelendete, entmenschlichte Bevölkerung * * * ent|mẹnsch|li|chen <sw. V.; hat: entmenschen. * * * ent|mẹnsch|li|chen: entmenschen …   Universal-Lexikon

  • Bestie — Bestie, ein Vieh, auch Benennung eines boshaften Menschen; bestialisch, so viel als viehisch, thierisch; Bestialität = viehisches, thierisches Wesen; bestialisiren = verthieren, entmenschen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Brutal — Brutal, viehisch, ungesittet, grob; Brutalität, Grobheit, Rohheit, viehisches Betragen; brutalisiren, sich grob benehmen, auch grob behandeln; brutesciren, zum Thier herabsinken; brutisiciren, zum Vieh entwürdigen. entmenschen …   Herders Conversations-Lexikon

  • verrohen — brutal/roh/unmenschlich werden, entmenschen, entmenschlichen. * * * verrohen→verwahrlosen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Mensch — Mensch: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. mensch‹e›, ahd. mennisco, älter mannisco, niederl. mens) ist eine Substantivierung des gemeingerm. Adjektivs ahd. mennisc, got. mannisks, aengl. mennisc, aisl. mennskr… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Menschheit — Mensch: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. mensch‹e›, ahd. mennisco, älter mannisco, niederl. mens) ist eine Substantivierung des gemeingerm. Adjektivs ahd. mennisc, got. mannisks, aengl. mennisc, aisl. mennskr… …   Das Herkunftswörterbuch

  • menschlich — Mensch: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. mensch‹e›, ahd. mennisco, älter mannisco, niederl. mens) ist eine Substantivierung des gemeingerm. Adjektivs ahd. mennisc, got. mannisks, aengl. mennisc, aisl. mennskr… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Menschlichkeit — Mensch: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. mensch‹e›, ahd. mennisco, älter mannisco, niederl. mens) ist eine Substantivierung des gemeingerm. Adjektivs ahd. mennisc, got. mannisks, aengl. mennisc, aisl. mennskr… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”